BeSte Stadtwerke GmbH fördert Projekte mit dem Schwerpunkt „Nachhaltiges Bauen und Sanieren“ sowie „E-Mobilität“
Der regionale Energieversorger BeSte Stadtwerke GmbH freut sich, die Gewinner des fünften Nachhaltigkeitsfonds bekannt zu geben. In diesem Jahr lag der Fokus erneut auf dem Bereich „Nachhaltiges Bauen und Sanieren“ sowie „E-Mobilität“. Knapp 40 Vereine und Organisationen aus dem Kreis Höxter folgten dem Aufruf, ihre innovativen Projekte einzureichen, die sich mit der Reduzierung von Energie- und Betriebskosten, der Steigerung der Energieeffizienz und Gebäudeperformance sowie dem Ausbau der Elektromobilität beschäftigen und so zu einer langfristigen Senkung von CO2-Emissionen beitragen.
Aus den spannendenden und beeindruckenden Bewerbungen wurden 13 herausragende Projekte ausgewählt, die sich über eine Förderung freuen dürfen. Die BeSte Stadtwerke würdigen damit das Engagement und die kreativen Ansätze der Preisträger, die mit ihren Initiativen einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in der Region leisten.
Die Gewinnerprojekte im Überblick:
- Kulturstiftung Marienmünster – Errichtung einer Ladestation für Elektrofahrzeuge der Besucher des Kulturzentrums.
- Förderverein Dorfgemeinschaftshaus Eversen e.V. – Energieeffiziente Modernisierung des Dorfgemeinschaftshauses u.a. durch ergänzende Isolierung im Dach- und Deckenbereich.
- SV 21 Germania Bredenborn e.V. – Energieeffiziente Modernisierung des Vereinsheims u.a. durch Austausch alter Elektroheizkörper.
- DLRG Ortgruppe Brakel e.V. – Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Vereinsgebäude.
- SV Wormelia Wormeln e.V. – Anschaffung eines Balkonkraftwerks mit integriertem Batteriespeicher für das Vereinsheim.
- Spielmanns- und Fanfarenzug Fürstenau von 1930 e.V. – Installation einer Photovoltaikanlage mit Speicher.
- TuS Lüchtringen 1911 e. V. – Installation einer Photovoltaikanlage mit Speicher.
- Tennisclub Borgentreich e.V. – Energieeffiziente Modernisierung des Tennishauses u.a. durch den Austausch alter Heizlüfter gegen moderne Infrarotheizungen.
- SV Borussia Hohenwepel e.V. – Installation eines Balkonkraftwerkes mit Speicher.
- TC Teutoburger Wald e.V. Sandebeck – Energieeffiziente Modernisierung des Vereinsheims u.a. durch Umrüstung auf LED-Beleuchtung.
- Vereinsgemeinschaft/Ortstbeirat Großeneder – Errichtung einer E-Bike Ladestation.
- Löschzug Bad Driburg/Kernstadt – Umrüstung von Leuchtstoffröhren auf energieeffiziente LED-Beleuchtung.
- Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Beverungen e.V. – Ergänzung des vorhandenen Balkonkraftwerkes durch einen Batteriespeicher.
„Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich und danken allen Vereinen für ihre inspirierenden Beiträge“, sagt die BeSte-Mitarbeiterin Julia Franzmann. „Diese Projekte zeigen eindrucksvoll, wie viel Potenzial in unserer Region steckt, um gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Wir freuen uns darauf, die Vorhaben zu begleiten, ihre Fortschritte zu beobachten und sie der Öffentlichkeit in naher Zukunft ausführlich vorzustellen.“
